• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
Zum Inhalt springen

AD sign bikes

Bikes and more

Seiten

  • Aktivität
  • Impressum
  • Mitglieder

Bike Projekte

  • 24h Rad am Ring
  • 29er
  • 500er
  • AC9
  • AIR9
  • Carbon
  • Conti 29inch
  • Continental 29er
  • COTIC SOUL steel dream
  • Gates Carbon Drive
  • Grand Départ
  • Klassiker
  • MCR9
  • MOOTS
  • NICOLAI
  • niner
  • RCC
  • Reynolds 853
  • Rotor
  • Stahl
  • TdF
  • Thomson
  • Titan
  • Tour de France
  • twenty niner
  • twentyniner
  • Victoire Cycles
  • VPACE
  • weitere Projekte

Linkliste

  • 29er-Bikes
  • Brake Force One
  • Brake Force One Testcenter
  • COTIC
  • Lynskey
  • MOOTS
  • mtb-zeit.de
  • Nicolai
  • Niner
  • Victoire Cycles

Admin

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwort: prologo

…. endlich neue Nachrichten

…. eigentlich muss ich von vorne anfangen, d.h. mit den ersten Schritten.

Die Überlegung war ja, welche Materialwahl ich treffe und da habe ich mal im MOOTS blog nachgefragt, wie denn so die anderen MOOTieS Ihre Bikes ausstatten und welche Erfahrungen die haben.

Die Entscheidung ist nicht leicht und daher habe ich zunächst meine Wahl vom ersten Einsatzzweck abhängig gemacht – unser Sommerurlaub in der Provence. Und was steht da aus Wein und Käse auf dem Programm, natürlich der Mont Ventoux.

So habe ich mich kurzerhand für die traditionelle Variante mit Campagnolo Ecquipment entschieden. Als Kurbel diente mir eine FRM Compact-Kurbel 50-34, rot eloxiert – ein schönes Stück italienischer CNC-Werkkunst. Von Campagnolo sind die Umwerfer vorne und hinten, die Carbon-Schaltgriffe aus der Centaur Serie und das Centaur-Ritzelpaket 25-12. Von FRM sollten auch die Bremsen sein (rot eloxiert), aber wie auf den Fotos zu sehen ist, mussten Sie schwarzen Zero Gravity weichen – ein Missgeschick, denn ich hatte das Rad noch nicht fertig gebaut und wollte in Frankreich noch die Züge einbauen, da musste ich feststellen, dass ich die gegenhalter der Bremsen vergessen hatte. Ein Anruf zuhause und der Umstand, dass meine Frau mit dem Flieger nachkommen wollte, rettete meine Expedition und natürlich die vielen Abstecher im schönen Süden von Frankreich. Die Gegenhalter waren natürlich nicht per Telefonanweisung auffindbar, aber der Satz Gravity Bremsen wurde am nächsten Tag mit sicherem Geleit eingeflogen. Komplettiert wurde mein MOOTS mit dem Rotor S1 Vorbau, natürlich mit roter Lenkerklemmung und Alu-Aero-Lenker – ich mag die weiche, offene Form der Klemmung mit Sicht auf den Lenker und die Befestigung ist perfekt. Natürlich habe ich eine traditionelle MOOTS Sattelstütze verwendet und einen sehr angenehmen Prologo Titansattel montiert. Die Laufräder sind von der eher unbekannten Marke Profiline 1330 – was für das Gesamtgewicht steht. Ergebnis ist ein sehr schönes, stimmiges Gesamtpaket – und individuell obendrein. Aber schaut selbst und sagt mir, was Ihr dazu meint…..

my MOOTS – FRM, Campagnolo, Rotor, Prologo, Profiline
Die Steuerzentrale
Veröffentlicht am 17. September 20096. Januar 2012Kategorien MOOTS, TitanSchlagwörter 3/2.5, 6/4, Campagnolo, Chris King, extralite, FRM, Moots, prologo, rotor, steamboat springs, TitanSchreibe einen Kommentar zu …. endlich neue Nachrichten

MOOTS

my-moots

Mein erstes Projekt auf AD sign Bikes:

es ist ein MOOTS Compact SL aus dem Jahr 2005. Habe es gebraucht gekauft und direkt bei MOOTS aufarbeiten lassen – der Rahmen wird aufwendig poliert und am Ende mit der besonderen Versiegelung versehen (nur die MOOTies kennen die Rezeptur und bestimmt ist auch ein wenig Spucke drin…), die eine unverwechselbare Oberfläche einem MOOTS verleiht. So habe ich meinen MOOTS quasi wie neu aus dem Karton gezogen. Ein Titanrahmen ist etwas fürs Leben und die Titanlegierung 6 / 4 ist enorm stabil bei geringem Gewicht.
Für den Aufbau habe ich mir auch etwas Besonderes vorgenommen. Ich werde in den nächsten Tagen zwei verschiedene Aufbausets vorstellen und mich durch die Kommentare und Meinungen für einen von den beiden Sets entscheiden – soviel sei verraten, es wird eine Basis auf Campagnolo/FRM und eine auf SRAM Komponenten geben. Also lasst euch überraschen und beteiligt euch rege mit Beiträgen am Meinungsaustausch. 😉

Veröffentlicht am 18. Februar 20096. Januar 2012Kategorien MOOTS, TitanSchlagwörter 3/2.5, 6/4, Campagnolo, Chris King, extralite, FRM, Moots, prologo, rotor, Sram, steamboat springs, TitanSchreibe einen Kommentar zu MOOTS
Impressum Stolz präsentiert von WordPress